top of page

Erinnern Sie sich noch an den warmen Juli 1983, an den kalten Januar 1985, an den trockenen Januar 1989, an den nassen Juni 1990, an den trockenen Februar 1993, an den warmen Juli 1994, an den nassen Mai 1995, an das launische Wetterjahr 1999, mit Rekordschneefällen im Februar und dem Orkan "Lothar" am zweiten Weihnachtstag, an die heissen Sommermonate 2003, an die grossen August-Niederschläge in der Zentralschweiz 2005, an die enormen Frühjahrs-Schneefälle 2006, an den warmen Juli 2006, an den trockenen April 2010, an den trockenen November 2011, an den eiskalten Februar 2012, an den warmen Juli 2013, an den nassen Juli 2014, an die heissen Sommer 2015, 2018, 2019, 2022 und 2023, an den sehr trockenen Dezember 2016, an die bis zu diesem Zeitpunkt beiden mildesten Winter 2019/20 und 2023/24 seit Messbeginn 1864, an den Hagelsommer 2021, an das bisher wärmste Jahr 2022, an den sowohl bislang wärmsten Herbst 2023 als auch Winter 2023/24 (Fortsetzung folgt...).

Ein Auf und Ab der Witterung und dies trotz oder gerade wegen der nicht weg zu leugnenden Klimaerwärmung!

Links

© 2020  Meteo Ruswil - Wetternachhersage

bottom of page