top of page

Archiv 1981 bis 1990

Daten198x.png
TP 198x.png
NS 198x.png

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 8,8°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1200,8 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1500,5 mm (Norm 1291,4 mm).

Besonders auffällig war die warme Periode von Mitte März bis Mitte April sowie die eher kalten Monate Januar und Februar sowie die Zeit von Mitte Juni bis Ende Juli. Die Sonne liess sich vor allem im April und August häufiger blicken, im September, im Oktober und im Dezember selten. Häufig Niederschläge gab es im März, im Mai, im September, im Oktober und im Dezember. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Mai und im Juli.

LUZ D 1981.png
LUZ M 1981.png
T1981.jpg
n1981.jpg
s1981.jpg

1982

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,3°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1333,5 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1347,4 mm (Norm 1291,4 mm).

Besonders auffällig waren die warmen Perioden im Januar, im Februar, im Juli, im September und im Dezember sowie die eher kalten Perioden von Ende Februar bis Mitte Mai sowie von Mitte Juli bis Mitte August. Die Sonne liess sich im April und Juli häufiger blicken,  im Januar und im Dezember eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Januar, im Juni und im August. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Januar und im August.

LUZ D 1982.png
LUZ M 1982.png
T1982.jpg
n1982.jpg
s1982.jpg

1983

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,5°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1296,6 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1047,8 mm (Norm 1291,4 mm).

Besonders auffällig waren die warmen Perioden im Januar, im Juli und zum Jahresende sowie die eher kalten  Perioden im Februar sowie im Mai und im November und zu Beginn des Dezembers. Die Sonne liess sich im Juli und August häufiger blicken, selten im April, im Mai sowie im November. Häufig Niederschläge gab es im Mai und im September. Die grössten Tagesniederschläge fielen  Ende August und Mitte September.

LUZ D 1983.png
LUZ M 1983.png
T1983.jpg
n1983.jpg
s1983.jpg

1984

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 8,5°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1290,6 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1113,9 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig war die kalte Periode von Mitte Februar bis Mitte April, der kalte Mai und der relativ kalte August. Bis Mitte Februar war es recht warm, ebenso im November und im Dezember. Die Sonne liess sich weniger häufig als üblich blicken, am ehesten noch im April und im Juli, eher selten während der Wintermonate und im Herbst. Die Niederschläge waren wie schon im Vorjahr ebenfalls unterdurchschnittlich, am nassesten war der September. Die grössten Tagesniederschläge fielen Anfang August und im September.

LUZ D 1984.png
LUZ M 1984.png
T1984.jpg
n1984.jpg
s1984.jpg

1985

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 8,3°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1459,3 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1170,8 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden Anfang Februar, Ende September bis Mitte Oktober und der relativ milde Dezember sowie die kalte Witterung in den ersten drei Monaten sowie im Juni und im November. Die Sonne liess während des Sommers und bis Mitte Oktober öfters sehen, bis Mitte Februar sowie im November eher selten. Die Niederschläge waren eher gering, am nassesten war es im Januar, im April und im Juni. Die grössten Tagesniederschläge fielen Mitte Januar und Mitte April.

LUZ D 1985.png
LUZ M 1985.png
T1985.jpg
n1985.jpg
s1985.jpg

1986

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 8,7°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1427,4 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1282,5 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die kalten Perioden von Februar bis Ende April, zu Beginn des Juni, Mitte Juli und Ende August sowie die warmen Perioden im Mai, Ende Juni, der recht milde Herbst und das milde Jahresende. Die Sonne liess sich vor allem im Juli und im August öfters blicken, im April und Anfang Juni eher selten. Häufig Niederschläge gab es von April bis Juni und wieder gegen Ende September bis Ende November.  Die grössten Tagesniederschläge fielen im April, im Juni und im September.
 

LUZ D 1986.png
LUZ M 1986.png
T1986.jpg
n1986.jpg
s1986.jpg

1987

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 8,7°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1100,5 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1304,9 mm (Norm 1291,4 mm).

Besonders auffällig war die ausgesprochen kalte erste Jahreshälfte, vor allem die sehr kalten Monate Januar, März, Mai und Juni. Sogar Ende Juli Anfang August war es noch sehr unterdurchschnittlich temperiert. Erst ab September gab es überdurch-schnittliche Temperaturen. Die Sonne liess sich vor allem im April, im August und im September blicken, während der ersten und der letzten Monate des Jahres eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Mai und im Juni sowie Ende September und im November. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Juni, im Juli und Ende September.

LUZ D 1987.png
LUZ M 1987.png
T1987.jpg
n1987.jpg
s1987.jpg

1988

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,9°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1298,7 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1313,2 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig war die warme Periode von Anfang Januar bis Mitte Februar und die warmen Monate Mai und Dezember. Eine längere Periode kalten Wetters gab es von Mitte Februar bis Mitte März, eine kühlere Phase wärend den Sommermonaten und eine erneut kalte Witterung Ende November. Die Sonne liess sich häufig im Sommer blicken, während des Frühlings und im Spätherbst eher selten. Häufig Niederschläge gab es im März, im Mai, im Juni und im Oktober. Die grössten Tagesniederschläge fielen Mitte Juni und Mitte Oktober.

LUZ D 1988.png
LUZ M 1988.png
T1988.jpg
n1988.jpg
s1988.jpg

1989

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,8°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1524,1 Sonnenstunden (Norm  1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1096,2 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden im Februar, Ende Oktober und Mitte Dezember sowie die kalte Witterung im April, sowie von Anfang November bis Mitte Dezember. Die Sonne liess sich vor allem während des Sommers und Anfang Herbst blicken, Ende Februar, im April und Anfang Dezember eher selten. Die Niederschläge waren wie erwähnt sehr gering, am nassesten waren noch die Monate April und August. Die grössten Tagesniederschläge fielen Anfang April und Ende Oktober.

LUZ D 1989.png
LUZ M 1989.png
T1989.jpg
n1989.jpg
s1989.jpg

1990

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 10,0°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1584,7 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1294,0 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden von Ende Januar bis Ende März, im Mai, Mitte Oktober und Mitte November und zum Jahresabschluss. Die Sonne liess sich vor allem im Juli und im August blicken, im April und Anfang Juni eher selten. Häufig Niederschläge gab es von April bis Juni und wieder von Ende September bis Ende November. Die grössten Tagesniederschläge fielen im April, im Juni und im September.
 

LUZ D 1990.png
LUZ M 1990.png
T1990.jpg
n1990.jpg
s1990.jpg

© 2020  Meteo Ruswil - Wetternachhersage

bottom of page