Numerik und Synoptik
Numerische Wettervorhersagen sind rechnergestützte Wettervorhersagen. Sie beginnen mit der globalen Erfassung des Ist-Zustandes der Atmosphäre mittels Beobachtungsstationen zu den synoptischen Hauptterminen 00 Uhr, 06 Uhr, 12 Uhr, 18 Uhr UTC. Dabei werden unter anderem die Wetterelemente Wind, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte registriert. Aus dem Zustand der Atmosphäre zu einem gegebenen Anfangszeitpunkt wird durch numerische Lösung der relevanten Gleichungen der Zustand zu späteren Zeiten berechnet.
Die synoptische Meteorologie ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse und Wettervorhersage. Die Synoptik ist Teil der Angewandten Meteorologie. Die gesammelten Daten, also der Wetterzustand zu einem gegebenen Zeitpunkt, werden in Wetterkarten eingetragen. Mit Hilfe der in Wetterkarten eingetragenen Daten werden die Wetterverhältnisse analysiert und Wettervorhersagen erstellt.
![Windstärken.png](https://static.wixstatic.com/media/c9a5db_c056b1efab7a4ddd8571280c6da74b8b~mv2.png/v1/fill/w_126,h_100,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Windst%C3%A4rken.png)