top of page

Archiv 1991 bis 2000

Daten199x.png
TP 199x.png
NS 199x.png

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,1°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1357,2 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1063,8 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden im März, sowie im Juli, im August und im September, von Mitte Januar bis Mitte Februar und von Mitte April bis Ende Juni war es hingegen eher untertemperiert, ebenso Ende Oktober und in der ersten Dezemberhälfte. Die Sonne liess sich vor allem im Mai und während des Sommers blicken, während der ersten und letzten drei Monate des Jahres eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Juni und im November.  Die grössten Tagesniederschläge fielen im Juni.
 

LUZ D 1991.png
LUZ M 1991.png
T1991.jpg
n1991.jpg
s1991.jpg

1992

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,8°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1275,0 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1309,0 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden im März, im Mai, von Mitte Juli bis Ende August sowie im November.  Untertemperiert hingegen war es im Januar, im Juni und im Oktober. Die Sonne liess sich vor allem im Mai und von Mitte Juli bis Ende September blicken, während der letzten drei Monate des Jahres eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Oktober und im November. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Oktober und im November.
 

LUZ D 1992.png
LUZ M 1992.png
T1992.jpg
n1992.jpg
s1992.jpg

1993

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,5°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1317,0 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1381,0 mm (Norm 1291,4 mm).

 

Auffällig waren die warmen Perioden im Januar, sowie im April, im Mai und im Dezember. Von Mitte Februar bis Mitte März, im Juli sowie im Oktober und  im November war es hingegen eher untertemperiert. Die Sonne liess sich vor allem im März, im Juni und im August häufiger blicken, während der letzten drei Monate des Jahres eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Juni, Juli, September und im Dezember. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Juli und im August.
 

LUZ D 1993.png
LUZ M 1993.png
T1993.jpg
n1993.jpg
s1993.jpg

1994

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 10,9°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1288,8 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1323,9 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden während der ersten drei Monate, von Mitte Juni bis Mitte August sowie im November und Dezember. Einzig im April und während eine paar Wochen in September und Oktober war es etwas untertemperiert. Die Sonne liess sich während der Sommermonate häufig blicken, während der letzten zwei Monate eher selten. Häufig Niederschläge gab es im April, im Mai und im September.  Die grössten Tagesniederschläge fielen im Mai und im September.
 

LUZ D 1994.png
LUZ M 1994.png
T1994.jpg
n1994.jpg
s1994.jpg

1995

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,7°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1367,4 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1491,7 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden von Mitte Januar bis Ende Februar, im Juli und im Oktober sowie Mitte Dezember. In der ersten Januarhälfte, im Mai und im Juni sowie im September und während der ersten Dezemberhälfte war es eher untertemperiert. Die Sonne liess sich vor allem im Juli und im Oktober häufig blicken, im Dezember eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Januar, im Februar, im Mai, im August, im September und im Dezember. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Dezember.

LUZ D 1995.png
LUZ M 1995.png
T1995.jpg
n1995.jpg
s1995.jpg

1996

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 8,7°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1302,9 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1264,4 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden Ende April, während der ersten Junihälfte sowie Mitte Dezember. Von Mitte Januar bis Mitte März, von Mitte Juni bis Mitte Juli sowie im September und in der zweiten Dezemberhälfte war es eher untertemperiert. Die Sonne liess sich vor allem im März und im Juli häufig blicken, während der ersten zwei Monate im Jahr und im Dezember eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Juli, im August und im November. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Juli.
 

LUZ D 1996.png
LUZ M 1996.png
T1996.jpg
n1996.jpg
s1996.jpg

1997

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,8°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1561,9 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1246,8 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden von Anfang Februar bis Ende März, von Anfang August bis Mitte Oktober und während der zweiten Dezemberhälfte. Während der ersten Januarhälfte, im April, von Mitte Juni bis Ende Juli und  Ende Oktober war es hingegen eher untertemperiert. Die Sonne liess sich im Frühling und von Anfang Juli bis Mitte Oktober häufig blicken, im Januar und während der letzten zwei Monate eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Juni und im Juli. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Juni.

LUZ D 1997.png
LUZ M 1997.png
T1997.jpg
n1997.jpg
s1997.jpg

1998

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,8°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1490,3 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1106,4 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden in der ersten Januarhälfte, in der zweiten Februarhälfte sowie im Mai und im August. In der zweiten Januarhälfte, im April, Mitte Juni sowie im November war es hingegen eher untertemperiert. Die Sonne liess sich im Februar, im Mai und im August häufig blicken, im Januar sowie in den letzten zwei Monate des Jahres eher selten. Häufig Niederschläge gab es im April, im Oktober und im November. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Juli und im November.

LUZ D 1998.png
LUZ M 1998.png
T1998.jpg
n1998.jpg
s1998.jpg

1999

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 9,6°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1322,8 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1609,3 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden Anfang Januar, im Mai, im September und im Dezember. Im Februar sowie Mitte April und im November war es hingegen eher untertemperiert. Die Sonne liess sich mit Ausnahme um Mitte August während der Sommermonate häufig blicken, während der letzten zwei Monate des Jahres eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Februar, im April, im Mai, im August, im September sowie im Dezember. Die grössten Tagesniederschläge fielen im August und im September.

LUZ D 1999.png
LUZ M 1999.png
T1999.jpg
n1999.jpg
s1999.jpg

2000

Das Jahr schloss mit einem Temperaturmittel von 10,4°C ab (Norm 10,1°C). Es gab 1524,1 Sonnenstunden (Norm 1530,1). 

Niederschlagsmässig resultierte eine Summe von 1280,0 mm (Norm 1291,4 mm).

Auffällig waren die warmen Perioden im Februar, im Mai, im August und von Mitte Oktober bis Ende Jahr. In der zweiten Januarhälfte und im Sommermonat Juli war es hingegen eher untertemperiert. Die Sonne liess sich vor allem im Mai, im August und im September häufig blicken, während der letzten zwei Monate des Jahres eher selten. Häufig Niederschläge gab es im Februar, im Juli und im November. Die grössten Tagesniederschläge fielen im Juni.
 

LUZ D 2000.png
LUZ M 2000.png
T2000.jpg
n2000.jpg
s2000.jpg

© 2020  Meteo Ruswil - Wetternachhersage

bottom of page